Willkommen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Mittelaltermarktes. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bestimmungen aufmerksam durch, um Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Mittelaltermarkt
Veranstalter: Dörnbergs – Recken
1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Veranstalter des Mittelaltermarktes und den Teilnehmer*innen (Händler*innen, Künstler*innen, Besucher*innen) geschlossen werden.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
- Die Anmeldung zum Mittelaltermarkt erfolgt schriftlich per Anmeldeformular oder online über die Website des Veranstalters.
- Mit der Bestätigung durch den Veranstalter kommt der Vertrag zustande.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Teilnahmegebühren
- Die Teilnahmegebühr richtet sich nach der Größe des Standplatzes und den angebotenen Waren oder Dienstleistungen.
- Die Gebühr ist nach Erhalt der Bestätigung und Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
- Bei verspäteter Zahlung behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Platz anderweitig zu vergeben.
4. Rücktritt und Stornierung
- Ein Rücktritt von der Teilnahme muss schriftlich erfolgen.
- Bei Rücktritt bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn wird die Teilnahmegebühr vollständig erstattet.
- Bei Rücktritt bis 2 Monate vor Veranstaltungsbeginn wird 50 % der Teilnahmegebühr erstattet.
- Bei späterem Rücktritt erfolgt keine Erstattung.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren vollständig erstattet.
5. Standplatz und Aufbau
- Der zugewiesene Standplatz darf nicht ohne Zustimmung des Veranstalters geändert werden.
- Der Aufbau der Stände muss bis spätestens 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgeschlossen sein.
- Die Stände müssen während der gesamten Veranstaltungsdauer besetzt sein.
- Der Abbau der Stände darf erst nach Veranstaltungsende erfolgen.
6. Warenangebot und Hygiene
- Es dürfen nur Waren und Dienstleistungen angeboten werden, die im Anmeldeformular angegeben und vom Veranstalter genehmigt wurden.
- Lebensmittelanbieter*innen müssen die gesetzlichen Hygienevorschriften einhalten und gegebenenfalls Nachweise vorlegen.
7. Haftung
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch höhere Gewalt, Diebstahl oder Vandalismus entstehen.
- Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen.
8. Datenschutz
- Die Daten der Teilnehmer*innen werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben es verlangen.
9. Schlussbestimmungen
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 01.01.2025