Willkommen bei den Dörnbergs-Recken, wo Vergangenheit lebendig wird und Familien sowie Jung und Alt gleichermaßen in eine andere Zeit eintauchen können. Erleben Sie den 7. Junker-Hansen Mittelaltermarkt mit dem größten Fachwerkrundbau der Welt, furchtlosen Rittern und majestätischen Drachen.
Tauchen Sie ein in eine einzigartige Atmosphäre mit darstellenden Handwerkern, Spielleuten, Gauklern, Zauberern und Feuerspuckern.
Freuen Sie sich auf einen familienfreundlichen Eintritt und genießen Sie gemeinsam mit Jung und Alt die faszinierende Unterhaltung für Groß und Klein. Lassen Sie sich verzaubern, gewandet in vergangene Zeiten voller Abenteuer und Überraschungen, und erleben Sie unvergessliche Momente.
Das Kinderritterturnier und Mitmachaktionen wie eine Bogenbahn für Kinder erwarten Sie. Genießen Sie die Auswahl an Speisen und Getränken an den Tavernen und verbringen Sie das Wochenende mit Ihrer Familie in einer angenehmen Umgebung. Besuchen Sie das imposante Heerlager mit über 120 historischen Zelten in der Parkanlage rund um den Turm.
Seien Sie Teil dieses besonderen Mittelalter-Events, das die ganze Familie begeistern wird. Erleben Sie eine Zeitreise voller Abenteuer und Unterhaltung bei den Dörnbergs-Recken!
Waffengesetz:
Info für unsere Marktbesucher
Das Tragen von abgestumpften „Waffen“ gelten -auch nach Auskunft des Hessischen Landeskriminalamtes- nicht als Waffen im Sinne des Waffengesetzes, so dass für diese das Verbot des Führens von Waffen auf öffentlichen Veranstaltungen ( § 42 Abs. 1 WaffG) nicht gilt.
Grundsätzlich ist das Führen jeglicher Messer auf öffentlichen Veranstaltungen seit letzten Herbst verboten.
Das Tragen (Führen i. S. d. WaffG) scharfer Messer durch die Mitwirkenden (Darsteller) des Mittelaltermarktes, also nicht die Besucher oder auch die „gewandeten Besucher“ , fällt unter die Befreiungsbestimmung des § 42 Abs. 4 a Nr. 7 WaffG (Mitwirkende an ……. historischen Darstellungen, wenn zu diesem Zweck Messer geführt werden). Durch die Mitwirkenden wird das mittelalterliche Leben dargestellt (nachempfunden). Die Messer werden zur mittelalterlichen Speisenzubereitung verwendet und gehören demnach zur Darstellung.
Unsere Besucher dürfen nur abgestumpfte Schaukampfwaffen auf dem Markt tragen.